Von Mensch zu Mensch mit Herz und Kompetenz!

Uhlenhaus Pflegedienst
In den Bereichen der ambulante Pflege arbeiten engagierte und kompetente Teams von Mitarbeitern, welche Ihnen die Möglichkeit geben lange in ihren vertrauten Zuhause bleiben zu können. Durch die Zusammenarbeit mit dem Uhlenhaus am Knieperdamm 7, dem Uhlenhaus MVZ, den 3 Praxen für Ergo- und Physiotherapie, dem Sozialdienst und der ambulanten psychiatrischen Pflege ist eine optimale Versorgung und Vernetzung aller Bereiche des Lebens gesichert. Neben grundpflegerischen Leistungen wie z.B. der Körperpflege, Zubereitung von Mahlzeiten und Mobilisierung der Pflegebedürftigen werden auch behandlungspflegerische Leistungen erbracht.
Die Mitarbeiter in unseren ambulanten Versorgungsteams sind Spezialisten. Sie werden dann tätig, wenn in der Diagnostik, Therapie, Pflege oder Betreuung Grenzen erreicht werden und ganz besondere Qualifikationen, Fähig- und Fertigkeiten notwendig sind. Sie helfen in psychischen Krisen und Ausnahmesituationen, bei komplizierter Rehabilitation im Alter oder am Lebensende. Sie sind oftmals die „Schlüssel“ um Türen zu öffnen, die sonst verschlossen blieben. Durch ihre Unterstützung bekommen Begriffe wie Hilfe und Trost neue Bedeutungen. Wir sind froh, dass es unsere Spezialisten gibt!
- -
- Ambulante Alten- u. Krankenpflege
- Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
- Ambulante Palliativpflege
- Verhinderungspflege
- Kontakt

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Im Uhlenhaus Pflegedienst, Bereich Ambulante Alten- und Krankenpflege, erwartet Sie ein engagiertes, kompetentes Team von Mitarbeitern, welches Ihnen die Möglichkeit gibt lange in Ihrem vertrauten Zuhause bleiben zu können. Durch die Zusammenarbeit mit dem Uhlenhaus am Knieperdamm 7, dem Uhlenhaus MVZ, den 3 Praxen für Ergo- und Physiotherapie, dem Sozialdienst und der ambulanten psychiatrischen Pflege ist eine optimale Versorgung und Vernetzung aller Bereiche des Lebens gesichert. Neben grundpflegerischen Leistungen wie z.B. der Körperpflege, Zubereitung von Mahlzeiten und Mobilisierung der Pflegebedürftigen werden auch behandlungspflegerische Leistungen erbracht. Viele behandlungspflegerische Leistungen werden vom Pflegedienst direkt mit den Krankenkassen abgerechnet, wie z. B. Medikamentengaben, Insulininjektionen oder die Wundversorgung. Der Bereich Ambulante Alten- und Krankenpflege arbeitet eng mit einer Wundschwester zusammen, die uns für eine optimale Wundversorgung zur Seite steht. Desweiteren bestehen enge Kontakte zu unseren verbundenen Apotheken im Bereich Knieper und Andershof, die eine schnelle Versorgung mit Medikamenten sicher stellen.
Unsere Kernkompetenzen:
- 24-Stunden Erreichbarkeit und Bereitschaftstelefon
- passgenaue Pflege- und Betreuungsangebote
- breites Spektrum von Serviceangeboten
- Kostenklärung mit allen Kostenträgern
- 24 h Rufbereitschaft
Zu den Versorgungsangeboten gehören:
- Häusliche Alten- und Krankenpflege
- Alten- und Krankenpflege im Wohnprojekt KNIEPERHAUS® und in der Memo Clinic®
- Ambulant Psychiatrische Fachkrankenpflege als Hilfe bei psychischen Krisen
- Palliative Care – die Versorgung am Lebensende
- Versorgung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf (z. B. § 45 b SGB XI)
- Begleitservice (z. B. zu Ärzten, zum Einkauf etc.)
- Möglichkeit der Urlaubs- und Verhinderungspflege
- Hauswirtschaftsservice
- spezielle Tagespflege für Menschen mit Demenz und Menschen mit altersbedingten Erkrankungen
- Quartiersnotruf
Der Uhlenhaus Pflegedienst bietet auch hauswirtschaftliche Leistungen an. Unsere Kollegin Franziska Wascher ist für unsere Klienten, im gesamten Stadtgebiet Stralsund unterwegs. Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel das Beziehen der Betten, Böden saugen und wischen, Möbelpflege und die Reinigung des Badezimmers. Für ein individuelles Angebot melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau K. Vallentin unter 03831 30 776 54.

Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP), ein Bereich des Uhlenhaus Pflegedienstes, ist eine aufsuchende Hilfe, die von Fachkrankenschwestern in der häuslichen Umgebung der Klienten durchgeführt und vom behandelnden Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie und Psychiatrie verordnet wird. Die Kosten übernimmt die jeweilige Krankenkasse. Das spezialisierte Pflegeangebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Menschen in persönlichen Krisen, die Schwierigkeiten mit der alltäglichen Lebensbewältigung haben.
Das Psychiatrische Versorgungsteam bietet hierbei eine intensive, kontinuierliche Bezugsbetreuung, um so gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln und an den vereinbarten individuellen Therapiezielen zu arbeiten.
Zu den wichtigsten Zielen gehören:
Wiederherstellung und Wiederaufbau der Beziehung zu sich selbst und zur Umgebung, Erweiterung der sozialen Kompetenzen und der alltagspraktischen Fähigkeiten, Gestaltung und Bewältigung des Alltags trotz Krankheit und/ oder Behinderung, Förderung der Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Autonomie, Erwerben von Strategien im Umgang mit der Krankheit, mit Behinderung und mit Krisen.
Bei Fragen zum Versorgungsangebot rufen Sie einfach an oder vereinbaren einen persönlichen Termin bei uns im Uhlenhaus, Knieperdamm 7 (Dachgeschoss).
Ambulante Palliativpflege
Unter Palliativversorgung oder Palliativpflege (lat. pallium= Mantel, umhüllen, Wärme geben) versteht man die aktive totale Pflege von Patienten, deren Krankheit nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht. Entsprechend wird der Kontrolle von mit der nicht mehr heilbaren Grunderkrankung einhergehenden Symptomen, so von Schmerzen, Übelkeit etc. höchste Priorität eingeräumt. Ferner werden in dieser Phase des Lebens andere Aspekte, so psychologische, soziale und spirituelle Fragen, von zunehmender Bedeutung.
Das Ziel der Palliativpflege besteht darin, auch am Lebensende in Zusammenarbeit mit dem palliativmedizinischen Versorgungsteam, den Ärzten (Palliativmediziner, Hausarzt) und den anderen an der Hilfe beteiligten Berufsgruppen (Physiotherapeuten, Sozialarbeiter), für eine bestmögliche Lebensqualität des Patienten und seiner Familie zu sorgen. Dabei sind viele Aspekte der spezialisierten Palliativpflege auch schon in früheren Stadien der Behandlung einer schweren Erkrankung, z.B. einer Krebserkrankung (z.B. Chemotherapie, Strahlentherapie), anwendbar.
Für den Betroffenen und seine Angehörigen ist wichtig zu wissen, dass alle Krankenversicherten seit 2007 einen gesetzlichen Anspruch auf palliativmedizinische Versorgung in den "eigenen vier Wänden" haben. Um schwerstkranke Patienten und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase auch zu Hause pflegerisch zu betreuen, arbeiten im Team des Uhlenhaus Pflegedienstes examinierte Pflegekräfte, die eine spezialisierte Weiterbildung in Palliativpflege sog. Palliative Care absolviert haben.
Unsere Angebote
- spezialisierte Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen
- Unterstützung der Schmerztherapie und der sonstigen Therapie zur Symptomkontrolle in
- Zusammenarbeit mit den Hausärzten und Palliativmedizinern
- Grund- und Behandlungspflege nach SGB XI und SGB V
- 24-Stunden-Rufbereitschaft des Palliativpflegeteams
- Vermittlung von Kontakten zu Kooperationspartnern wie Palliativmedizinern,
- Schmerztherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern, Apotheken, Sanitätshäusern
Fragen zur Palliativpflege beantworten wir Ihnen gerne telefonisch oder auch persönlich.
Die Verhinderungspflege
Jeder Mensch benötigt ab und zu Urlaub um Entspannung zu finden. Nicht nur für sich selbst ist Ausgeglichenheit von Bedeutung, sondern auch für die Menschen im direkten Lebensumfeld. Die Pflege von Angehörigen ist eine Herzensangelegenheit, kann aber auch an die Substanz und Beziehung zueinander gehen, wenn Freiräume auf Dauer eingeschränkt sind und sich keine Möglichkeit zur Erholung bietet. An dieser Stelle und auch bei Verhinderung durch Krankheit oder Termine möchte der Uhlenhaus Pflegedienst durch das Angebot der (Urlaubs)Verhinderungspflege unterstützend zur Seite stehen.
Der Begriff Verhinderungspflege bezeichnet eine pflegerische Ersatzleistung, deren Kosten von maximal 1612 € jährlich durch die Pflegeversicherung übernommen wird. Eine Verhinderungspflege ist die Pflege durch eine andere als die normalerweise tätige Pflegeperson, wenn diese aufgrund von Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen (z. B. Arzttermin, Familienfeier) verhindert ist.
Voraussetzung ist zum einen der Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 des Pflegebedürftigen sowie dass eine oder mehrere Privatpersonen den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen gepflegt haben. Wenn die Verhinderungspflege durch einen gewerblichen Pflegedienst wahrgenommen wird kann der volle Betrag in Anspruch genommen werden.
In der eigenen Häuslichkeit
- Grundlage nach § 39 SGB XI
- Die mögliche Dauer einer Pflegevertretung beträgt max. 28 Tage pro Jahr
- Sie kann für den kompletten Zeitraum, wochenweise, tageweise oder stundenweise und vor allem rund um die Uhr (24h-Pflege) und kurzfristig erfolgen
- Unser Uhlenhaus Pflegedienst steht Ihnen dabei zur Seite
- Abgerechnet wird Stundenweise
- Ambulante Alten- und Krankenpflege - Quartier Knieper
Büro-Tel.: 03831 30 776 54
E-Mail: k.vallentin(at)uhlenhaus.de - Ambulante Alten- und Krankenpflege - Quartier Andershof
Tel.: 03831 30 645 61
E-Mail: k.roll@.uhlenhaus.de
In der Memo Clinic®
- Grundlage nach § 39 SGB XI
- Die mögliche Dauer einer Pflegevertretung beträgt max. 28 Tage pro Jahr
- Sie kann für den kompletten Zeitraum, wochenweise, tageweise und vor allem rund um die Uhr (24h-Pflege) erfolgen
- Unser Uhlenhaus Pflegedienst sowie Betreuungskräfte der Memo Clinic® stehen Ihnen dabei zur Seite
- Die Nutzung des vorgehaltenen Gästezimmers im Obegeschosss für die Verhinderungspflege wird derzeit nicht angeboten! Bitte fragen Sie nach!
- Memo Clinic
Telefon: 03831 30 645 50
E-Mail: m.haupt(at)uhlenhaus.de
Kristina Vallentin

Pflegedienstleiterin
Ambulante Alten- und Krankenpflege
Ambulante Palliativpflege
Quartier Knieper
- Heinrich-Heine-Ring 121
- 18435 Stralsund
- Büro-Tel.: 03831 30 776 54
- Bereitschaft: 03831 35 66 88
- Mobil: 0176 24 79 34 39 (Tag und Nacht)
- Fax: 03831 30 785 08
- E-Mail: k.vallentin(at)uhlenhaus.de
Heinrich-Heine-Ring 121
Kathrin Roll

Bereichsleiterin ambulanter Pflegedienst
im Außenbereich Memo Clinic®
Ambulante Alten- u. Krankenpflege Bereich Memo Clinic
Quartier Andershof
- Rotdornweg 10
- 18439 Stralsund
- Tel.: 03831 30 645 61
- Fax: 03831 30 645 59
- Mobil: (6–16 Uhr) 0176 80568980
- E-Mail: k.roll@.uhlenhaus.de
Rotdornweg 10
Anne Zabel

Bereichsleiterin
Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
- Knieperdamm 7
- 18435 Stralsund
- Tel.: 03831 30 49 58
- Fax: 03831 30 49 55
- E-Mail: psych.pflege(at)uhlenhaus.de
Knieperdamm 7
Nadine Haring

Leiterin im Betreuungsbereich
Verhinderungspflege
in der Memo Clinic ®
- Rotdornweg 12
- 18439 Stralsund
- Tel.: 03831 35 690 75
- Fax: 03831 35 690 79
- E-Mail:
wohnpflege(at)uhlenhaus.de
Rotdornweg 12

Die therapeutische Arbeit in der Soziotherapie beinhaltet eine ambulante Betreuung schwer psychisch kranker Menschen im Rahmen einer medizinischen Gesamtbehandlung. Die Betroffenen sind in der Regel aufgrund ihrer Erkrankung in verschiedenen Lebensbereichen so beeinträchtigt, dass sie, obwohl sie ein persönliches Interesse an der Verbesserung ihrer Krankheitssituation haben, die hierfür erforderlichen ärztlichen Verordnungen oder Maßnahmen nicht selbständig in Anspruch nehmen können.
Zu Beginn der Soziotherapie wird mit dem Betroffenen ein individueller Betreuungsplan erstellt, der auf den speziellen Hilfebedarf zugeschnitten ist und die zu erreichenden Ziele benennt. Die Ziele sind insbesondere auf die Vermeidung von stationärer Behandlung oder auf eine Verkürzung von nicht abwendbarer Krankenhausbehandlung gerichtet. Dabei soll der Betroffene insbesondere lernen, besser mit der Erkrankung und den Folgen umzugehen. Eine neue, realistische Lebensperspektive soll erarbeitet und gemeinsam umgesetzt werden.
Der Standort der Soziotherapie befindet sich am Knieperdamm 7.


Yvonne Meyer
Dipl.-Sozpäd. / Dipl.-Sozarb. (FH) Kontakt: Knieperdamm 7 18435 Stralsund Tel.: 03831 30 49 57 Mobil: 0176 61 18 21 76 Fax: 03831 30 49 51 E-Mail: y.meyer(at)uhlenhaus.de Sprechzeiten nach terminlicher Vereinbarung!
Karte
Knieperdamm 7
Sie erreichen uns mit dem Bus Linie 1 oder 2
Unser Pflegeleitbild
Das Fundament unseres Handelns gründen wir, die Pflegedienstmitarbeiter des "Uhlenhaus Pflegedienstes" auf folgende Gedanken: "Zur Pflege gehört Achtung vor dem Leben, vor der Würde und den Grundrechten des Menschen." (Ethikregeln, ICN)
Unser Menschenbild Wir streben eine ganzheitliche Betrachtung an und sehen den Menschen als einheitliches integrales Ganzes, mit einer eigenen Identität und Integrität. Jeder Mensch hat das Potential zur Entwicklung, zum Wachstum und zur Selbstverwirklichung in sich. Der Mensch ist in der Lage Selbst zu entscheiden, zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Das Verhalten ist dabei vorwärts gerichtet und zielorientiert auf Gesundheit und Bedürfnisbefriedigung ausgerichtet. Er ist ausgestattet mit allen für ein glückliches Leben notwendigen Kompetenzen und ist lern- und entwicklungsfähig. Wir achten den Menschen als Individuum unabhängig von Herkunft, religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen und Lebensgeschichte. Würde und Wert eines jeden Menschen betrachten wir als unantastbar, auch im Alter, bei Krankheit sowie bei körperlicher, geistiger und/oder seelischer Behinderung.
Unser Handeln In der inhaltlichen Ausgestaltung unserer Arbeit orientieren wir uns an den Gedanken und Ausführungen von Krohwinkel und Peplau. Pflege ist ein fördernder Beziehungs-, Problemlösungs- und Entwicklungsprozess mit dem Ziel, pflegebedürftige Menschen (Klienten) und ihre Bezugspersonen in ihren Fähigkeiten zur Gestaltung von Unabhängigkeit, Wohlbefinden, Lebensqualität und Gesundheit fördernd zu unterstützen, um diese zu erhalten bzw. wieder zu erlangen. Im Prozess des Sterbens versuchen wir, den uns anvertrauten Menschen nicht allein zu lassen, sondern eine seinen Wünschen und Bedürfnissen angemessene Begleitung zu ermöglichen. Der Wünsche und Fähigkeiten/Ressourcen im Zusammenhang mit der Gesamtsituation des Klienten bestimmt. Wir sehen die zwischenmenschlichen Interaktionen und die Beziehungsarbeit als wichtigen Rahmen für Pflegehandlungen wie die Unterstützung, Begleitung, Anleitung und Beratung. In unserer Arbeit sehen wir den Klienten und seine Angehörigen als wichtigen Partner, versuchen Kommunikation untereinander zu fördern und streben eine enge Kooperation mit allen an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen an, um einvernehmliche Lösungen im Sinne des Klienten zu erreichen. Wir wenden in unserer Pflege aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse an und reflektieren unser Handeln immer wieder auf eine angemessene Professionalität. Die Mitarbeiter und die Unternehmensleitung identifizieren sich mit den Zielen dieses Leitbildes.
Pflege Die Pflege und Betreuung älterer und kranker Menschen stellt den Schwerpunkt der Tätigkeit der Uhlenhaus PFLEGE GmbH, einem Kernunternehmen der Uhlenhaus® Gruppe dar. Ohne eine gute Alten- und Krankenpflege sind alle ärztlich-medizinischen Maßnahmen, ist jede Form der Rehabilitation und Hilfe wenig nutzbringend. Nur durch die enge Zusammenarbeit der wesentlichen Versorgungsbereiche des Gesundheitswesens sind Ergebnisse erzielbar, die für den Einzelnen einen echten Zugewinn an Lebensqualität ausmachen.
Im Bereich der ambulanten Alten- und Krankenpflege, mit unseren 2 Standorten in Stralsund, findet eine Aufteilung der Zuständigkeiten und Tourenbereiche statt. Sie werden vom jeweils günstigst gelegenen versorgt.
Quartier Knieper
- Heinrich-Heine-Ring 121
- 18435 Stralsund
- Büro-Tel.: 03831 30 776 54
- Bereitschaft: 03831 35 66 88
- Mobil: 0176 24 79 34 39 (Tag und Nacht)
- Fax: 03831 30 785 08
- E-Mail: k.vallentin(at)uhlenhaus.de
Quartier Andershof
- Rotdornweg 10
- 18439 Stralsund
- Tel.: 03831 30 645 61
- Fax: 03831 30 645 59
- Mobil: (6–16 Uhr) 0176 80568980
- E-Mail: k.roll@.uhlenhaus.de
Im Jahr 2005 als Uhlenhaus GmbH gegründet ist die heutige Uhlenhaus PFLEGE GmbH ein großer, bedeutender Teil der gesamten Uhlenhaus GRUPPE. Mittlerweile zählt das Unternehmen 152 Mitarbeiter.
Die Uhlenhaus PFLEGE GmbH vereint heute in Stralsund einen ambulanten Pflegedienst mit ambulanter und stationärer Verhinderungspflege, der ambulanten Palliativpflege, den ambulanten Betreuungsdienst, zwei Tagespflegeeinrichtungen mit den Schwerpunkten Altersmedizin und Demenz und das betreute Wohnen in der Memo Clinic® und den Knieperhäusern 1 und 2 zu einem vielfältigen, pflegerischen Konzept.
Der Stammsitz befindet sich in 18439 Stralsund am Rotdornweg 10. <Kontakt>
