Von Mensch zu Mensch mit Herz und Kompetenz

Uhlenhaus Betreutes Wohnen
Seit vielen Jahren bieten wir an 2 Standorten betreute Wohnformen für Senioren insbesondere pflegebedürftige Menschen an. Zum einen in den Wohnkomplexen KNIEPERHAUS 1 und 2 und zum Anderen die Memo Clinic® als Spezialeinrichtung für Meschen mit Demenz. Dabei wird in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst und einem Reha-Team, als auch durch die fleißigen Hände der Betreuungskräfte ein breites Spektrum an pflegerischen Dienstleistungen angeboten. Unterstützt werden sie durch weitere externe Akteure, beispielsweise durch Servicedienstleister und durch die Angehörigen.
Freie Einraumwohnung im KNIEPERHAUS II - Ab 01.01.2024
Siehe Reiter Wohnangebote

Betreutes Wohnen in der Memo Clinic®
Die Komplexität der Demenz erfordert integrierte und personenzentrierte Versorgungsansätze unter Einbezug des pflegenden Angehörigen. Damit steigt die Chance, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen mit Demenz zu erhalten und die kognitiven und funktionellen Abbauprozesse zu verlangsamen.
Mit der Memo Clinic® hat die Uhlenhaus Gruppe eine Spezialeinrichtung für Menschen mit Demenz geschaffen, die diesen Gesichtspunkten gerecht wird. Unter einem Dach vereint sie die Unterbringung von bis zu 44 Mittel- und höhergradigen an Demenz Erkrankten. Sie bietet neben der sorgenfreien Unterkunft die Betreuung durch fachkompetentes Personal, die Möglichkeit der Nutzung des nahen Pflegedienstes am Uhlenhaus CAMPUS und bietet gleichermaßen für die Bewohner die Möglichkeit der im Objekt geführten Gedächtnissprechstunde. In der Memo Clinic ® befindet sich die integrierte Tagespflege, mit Schwerpunkt Demenz, für bis zu 18 Klienten.

Ärztliche Visite in der Memo Clinic®
„In wöchentlichen Abständen findet unter fachärztlicher Leitung von Fr. Dr. med. Y. Weidemann in der Memo Clinic® die ärztliche Visite statt. Hierbei werden im interdisziplinären Austausch mit den betreuenden Spezialtherapeuten sowie dem Pflegepersonal der aktuelle Gesundheitszustand, die Anpassung der fachspezifischen Medikation sowie notwendige Untersuchungen besprochen. Im persönlichen Gespräch werden psychiatrische Symptome, körperbezogende Beschwerden sowie das allgemeine Befinden unserer Klienten untersucht. Das Ziel dieser engmaschigen fachlichen Betreuung ist eine frühzeitige Erkennung von Problemfeldern, Begleiterkrankungen und pharmakologischen Interaktionen, um eine hohe Lebensqualität unserer Klienten sicherzustellen und Krankenhauseinweisungen zu minimieren“.
Ausgehend von bestehenden Versorgungsproblemen in der Demenzversorgung in der Hansestadt Stralsund wurde von der Uhlenhaus Geschäftsführung der Entschluss gefasst, ein spezialisiertes Versorgungszentrum, die Memo Clinic®, zu gründen. Unter ihrem Dach vereint sie seit Juni 2009 ambulante und teilstationäre Angebote sowie ein Betreutes Wohnen und ermöglicht somit einen stufenweisen Ausbau der Versorgung über die Häuslichkeit und, mit Hilfe der ambulant tätigen Akteure, auch über Sektorengrenzen hinaus. Wichtige Bestandteile sind die Gedächtnisambulanz, eine geriatrische Sprechstunde, die Tagespflege, ein ambulantes Reha-Team, ein ambulanter Betreuungs- und Pflegedienst sowie das Betreute Wohnen.
Unterstützt wird dieses Konzept durch die Angehörigenarbeit und ergänzende Serviceleistungen. Die Gedächtnisambulanz und geriatrische Sprechstunde sind heute Teil der Uhlenhaus KLINIK Institutsambulanz. Ergänzend werden seitdem eine hausärztliche Sprechstunde und psychotherpeutische Leistungen angeboten.
Die Mieter schließen einen Miet- und Betreuungsvertrag und können darüber hinaus nach ihrem eigenen Bedarf weitere Angebote, z.B. im Bereich der Pflege oder der Hauswirtschaft, in Anspruch nehmen. Die individuellen Wünsche und nicht die organisatorischen Abläufe bestimmen den Alltag im Betreuten Wohnen. Durch tägliche Gruppen- und Einzelangebote und Tagesstrukturierungen werden Menschen mit Demenz in einem Erhalt ihrer verbliebenen Fähigkeiten unterstützt. Die Memo Clinic® verbindet somit alle Versorgungsbedarfe für Menschen mit Demenz bzw. kognitiven Veränderungen und deren Angehörigen unter einem Dach.
Die monatlichen Kosten im Betreuten Wohnen ergeben sich aus Miet- und Nebenkosten (650,- €) sowie aus der Betreuungspauschale (320,- €). Entsprechend ergibt sich ein verpflichtend zu zahlender Betrag von 970,- € pro Monat. Ergänzend stehen zusätzliche Module, wie „Essen und Verpflegung“ (310,- €), „Wäscheservice“ (45,- €) und „Wohnungsreinigung“ (55,- €) als Wahlleistung zur Verfügung.
Werden alle Serviceangebote in Anspruch genommen, so ergeben sich monatliche Kosten i.H.v. 1380,- €.
Zusätzlich kann sich für erweiterte Leistungen des Pflegedienstes ein bedarfsabhängiger Eigenanteil ergeben. Des Weiteren wird zur Sicherung der Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis einmalig eine Mietkaution von 500,- € berechnet.
Das Betreute Wohnen als wesentlicher Baustein in der Memo Clinic ® richtet sich an Menschen mit Demenz bzw. kognitiven Veränderungen, deren Versorgung in der Häuslichkeit nicht mehr gewährleistet werden kann und Risiken aufweist. Es folgt dem Ziel, diesen auch in späteren Krankheitsphasen die Möglichkeit zu geben, in einer eigenen (neuen) Häuslichkeit möglichst lange und selbstbestimmt im Alltag zu leben und dabei in eine Gemeinschaft integriert zu sein. Durch regelmäßige und individuell erweiterbare nicht-medizinische und medizinische Angebote werden sie zudem bis ans Lebensende optimal versorgt. Somit schließt das Betreute Wohnen an die ambulanten und teilstationären Bereiche der Memo Clinic ® an und gewährt so eine lückenlose Versorgungskette. Zugleich richtet es sich auch an Angehörige, die zum einen durch das Angebot entlastet werden und zum anderen zu Partnern in der Versorgung werden.
Die Betreuungskräfte des Betreuten Wohnens erbringen in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst und einem Reha-Team die Versorgung. Unterstützt werden diese durch weitere externe Akteure, beispielsweise Dienstleister aus dem Servicebereich oder einem Hospizverein.
24h Hausnotruf: Betreuung, Pflege und Versorgung durch die Mitarbeiter des Uhlenhaus Pflegedienstes
Der Uhlenhaus Pflegedienst "Hausnotruf" kurz beschrieben
- Es tritt eine Notlage ein, in der Sie sich nicht selbst helfen können.
- Sie lösen mit Ihrem Handsender/Funkfinger den Notruf aus.
- Der Notruf gelangt an die Zentrale des Hausnotruf-Service im Haus. Diese vermittelt den Notruf an die mobilen Funktelefone des diensthabenden Personals.
- Umgehend wird Ihr Zimmer aufgesucht und Hilfsmaßnahmen eingeleitet.
- Je nach Wunsch und Lage werden sofort informiert:
- eine Person Ihrer Wahl, z. B. Angehörige, Freunde, Nachbarn
- Ihr Hausarzt oder zuständige Bereitschaftsarzt
- Ihr ambulanter Pflegedienst
- der Rettungsleitstelle bzw. der Rettungsdienst
Die Vorteile auf einen Blick
1. Erhalt der Selbstständigkeit
2. Sicherheit zu Hause in jeder Situation
3. Schnelle Hilfe rund um die Uhr
4. Zuverlässige und vertraute Ansprechpartner
Um bei Krankheiten oder nach Unfällen rasch wieder zu genesen, ist man oft auf Unterstützung und Pflege angewiesen. In Kooperation unseres Hausnotruf-Service engagieren sich auch Hilfsdienste. So stehen für den Krankheitsfall kompetente Fachkräfte zur Verfügung, die den Patienten pflegen und versorgen. Das fördert nicht nur eine schnelle Genesung, sondern steigert die Lebensqualität auch im Krankheitsfall beachtlich. Kostenintensive Krankenhausaufenthalte oder gar Heimunterbringungen werden so vermieden.
Persönliche, medizinische Angaben und auf Wunsch auch der Wohnungsschlüssel liegen den Mitarbeitern des Uhlenhaus Notrufdienstes vor - für eine optimal Reaktionsfähigkeit.
Älter werden und dabei unabhängig bleiben – wäre das nicht schön?
Ein jeder möchte sich im Alter einer hohen Lebensqualität erfreuen. Sicherheit spielt hierbei eine ganz besondere Rolle. Der bisher bekannte Hausnotruf ermöglicht den Patienten ihren Alltag weiterhin selbst zu gestalten und dabei in vertrauter, sicherer Umgebung zu verbleiben. Was aber, wenn doch einmal ein Notfall eintritt?
Die Wege von der Pflegeservice-Station zum Patienten sind teilweise quer durch die Stadt und damit einfach zu lang. Somit kann es, gerade in Zeiten des starken Berufsverkehrs, zu sehr langen Wartezeiten kommen. Hierbei handelt es sich um wertvolle Zeit, die der Behandlung im Notfall fehlt. Das ist jetzt nicht mehr nötig!
Das Errichten des Quartiersstützpunktes macht eine schnellstmögliche Hilfeleistung nach Eingang des Notrufes möglich und erspart einen viel zu langen Fahrweg von einer einzigen Notrufzentrale zum Patienten.
Die Absicherung des 24h Quartiersnotrufes erfolgt durch den ambulanten Uhlenhaus Pflegedienst.
Das Quartier 2 mit dem Pflegestützpunkt Andershof bezieht sich auf die Bereiche Devin, Andershof, Voigdehagen und die Frankensiedlung. Die Nähe des SundHauses zum Pflegestützpunkt Andershof ist hierbei besonders günstig.
Im Gegensatz zum Hausnotruf gewährleistet der Quartiernotruf also schnelle Hilfe rund um die Uhr, den Erhalt der Selbstständigkeit und die damit verbundene, nötige Sicherheit im eigenen Zuhause und in jeder Situation.
Älter werden und dabei unabhängig bleiben – der Uhlenhaus® Quartiersnotruf macht’s möglich!
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Uhlenhaus Pflegedienst. Gerne besuchen wir Sie auch unverbindlich und kostenlos in der eigenen Häuslichkeit, um Sie zu den Betreuungsinhalten und -abläufen, sowie den Abrechnungsmodalitäten zu beraten und das passende Angebot für Sie zu finden.
Betreutes Wohnen im Knieperhaus 1

Die demographische Entwicklung der unmittelbaren Region aufgreifend, stellte sich Mitte der 90er Jahre heraus, dass die Kapazitäten für das Betreute Wohnen für ältere Menschen nicht ausreichend sind. Daraus resultierend entschlossen sich die Geschäftsführer der Uhlenhaus ® Gruppe und der WGA e.G. Stralsund dazu das Wohnprojekt KNIEPERHAUS auszubauen und den Bewohnern Stralsunds und deren Umgebung anzubieten. Im Oktober 2012 eröffnete das KNIEPERHAUS 1 als Gemeinschaftsprojekt der Uhlenhaus ® Gruppe und der Wohnungsgenossenschaft Aufbau e.G. Stralsund mit unseren Leitworten: Wohnen - Pflege - Rehabilitation - Wohnen im Alter.
Im KNIEPERHAUS 1 befindet sich seit anbeginn die „Tagespflege“ mit Schwerpunkt Altersmedizin. Diese Stätte bietet Platz für 20 Klienten. Sie ist das Spiegelstück zu der Tagespflege mit Schwerpunkt Demenz in der Memo Clinic ® im Stadtteil Andershof, Rotdornweg 12. Mit der Erweiterung und Modernisierung des Blockes im Jahr 2015 erweiterte sich unsere Hausnummer auf Heinrich-Heine-Ring 122-126.
Im Pflegezentrum KNIEPERHAUS 1, im Heinrich-Heine-Ring 122-126, versorgen wir ca. 75 Wohneinheiten über 5 Etagen. Es befinden sich ebenerdig die Büroräume des ambulanten Pflegedienstes zur 24-stündigen medizinischen Pflege, Betreuung und Versorgung der Bewohner. Im Erdgeschoss befinden sich die Räume der Praxis für Ergo- und Physiotherapie der Uhlenhaus REHA GmbH.
Konzept KNIEPERHAUS

KNIEPERHAUS®, ein Gemeinschaftsprojekt der Uhlenhaus® Gruppe und der Wohnungsgenossenschaft Aufbau e.G. Stralsund
Das Konzept "Wohnen im Alter" ist in seiner Form einzigartig für Stralsund. Ziel war es, eine Kombination aus genossenschaftlichem Wohnen und der Möglichkeit der rehabilitativen Versorgung durch ein in das Haus integriertes Rehabilitationszentrum mit Ergo- und Physiothererapieangeboten sowie der individuellen Betreuung und Pflege durch einen im Haus befindlichen Pflegedienst zu ermöglichen.
Dabei sind die jeweiligen Angebote, je nach individuellem Versorgungs und Betreuungsbedarf, unterschiedlich ausgerichtet und reichen von der Erbringung von Pflege- und Rehabilitationsleistungen (Ergo-, Physiotherapie, Rehasport) über die Erbringung von Sozial- und Betreuungsleistungen bis zur Vermittlung weiterführender Behandlungs-, Versorgungs- und Serviceangebote.
So bietet der Uhlenhaus Pflegedienst neben der vieler Orts angebotenen Alten- und Krankenpflege und einer 24 – Stunden Bereitschaft vor Ort, alle Merkmale eines modernen Pflegezentrums mit Pflegemöglichkeiten und -angeboten für Menschen mit unterschiedlichsten Pflegeerfordernissen. So werden auch spezielle Pflege- und Therapieangebote für Menschen mit intensivem und palliativem Pflegebedarf in den Einrichtungen vorgehalten.
Dabei grenzt sich die Genossenschaft (Wohnungsgenossenschaft Aufbau e.G, WGA.) Stralsund bewusst von den bislang bekannten Wohnformen des Betreuten Wohnens ab. Unsere Mieter und deren Partner sind ausschließlich Mitglieder der Genossenschaft. Sie erhalten demzufolge einen Dauernutzungsvertrag und somit ein lebenslanges Wohnrecht. Unabhängig davon können sie Versorgungsverträge (Pflegevertrag, Betreuungsvertrag u. a.) mit den Partnern der Uhlenhaus® Gruppe (Uhlenhaus Pflegedienst, Uhlenhaus Rehazentrum, Uhlenhaus Service, Uhlenhaus Sozialdienst u. a.) abschließen.
Knieperhaus 1 - Heinrich-Heine-Ring 124-126
Die Knieperhäuser liegen in der unmittelbaren Nähe verschiedenster Einkaufs- und Dienstleistungszentren, gleich am Stadtwald der Hansestadt Stralsund.
- seit Oktober 2012 geöffnet, erweitert 2015)
- 75 Wohneinheiten
- 20 Anderthalb-, 19 Zweiraumwohnungen und 16 geräumige Einraumwohnungen
- Zimmer mit Hausnotruf
- Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Abstellraum in der Wohnung bzw. auf der gleichen Etage integriertes Therapie- und Pflegezentrum
- integrierter ambulanter Pflegedienst (Uhlenhaus Pflegedienst) mit 24h Bereitschaft
- Sitz des Quartiersstützpunkt für das Quartier 1. Mit dem Quartiersnotruf wird hier das Quartier Knieper Nord, Knieper West und Grünhufe betreut.mit Therapieräumen der Praxis für Ergo- u. Physiotherapie des Uhlenhaus Rehazentrum
- Haus mit Personenaufzug
- große Gemeinschaftsräume für gemeinsame Veranstaltungen
- großzügige Terrasse und ein hofseitiger Wohnpark
- ärztliche Untersuchungs- und Behandlungsräume zur Verfügung, die von den jeweiligen „zu Besuch“ kommenden Haus- und Fachärzten genutzt werden
Im KNIEPERHAUS 1 befindet sich gleichfalls die „Tagespflege“ mit Schwerpunkt Altersmedizin. Diese Stätte bietet Platz für 20 Klienten. Sie ist das Spiegelstück zu der Tagespflege mit Schwerpunkt Demenz in der Memo Clinic ®.
Betreuungskräfte
Unsere Betreuungskräfte xx sind die "Seelen" unseres Hause. Sie sind die Initiatoren und Organisatoren für die gemeinschaftlichen Veranstaltungen im Haus oder Ausserhalb.
Videos
Der Uhlenhaus Pflegedienst "Hausnotruf" kurz beschrieben
- Es tritt eine Notlage ein, in der Sie sich nicht selbst helfen können.
- Sie lösen mit Ihrem Handsender/Funkfinger den Notruf aus.
- Der Notruf gelangt an die Zentrale des Hausnotruf-Service im Haus. Diese vermittelt den Notruf an die mobilen Funktelefone des diensthabenden Personals.
- In einer angemessenen Zeit wird Ihre Wohnung aufgesucht und Hilfsmaßnahmen eingeleitet.
- Je nach Wunsch und Lage werden sofort informiert:
- eine Person Ihrer Wahl, z. B. Angehörige, Freunde, Nachbarn
- Ihr Hausarzt oder zuständige Bereitschaftsarzt
- Ihr ambulanter Pflegedienst
- der Rettungsleitstelle bzw. der Rettungsdienst
Die Vorteile auf einen Blick
1. Erhalt der Selbstständigkeit
2. Sicherheit zu Hause in jeder Situation
3. Schnelle Hilfe rund um die Uhr
4. Zuverlässige und vertraute Ansprechpartner
Um bei Krankheiten oder nach Unfällen rasch wieder zu genesen, ist man oft auf Unterstützung und Pflege angewiesen. In Kooperation unseres Hausnotruf-Service engagieren sich auch Hilfsdienste. So stehen für den Krankheitsfall kompetente Pflegekräfte zur Verfügung, die den Patienten pflegen und versorgen. Das fördert nicht nur eine schnelle Genesung, sondern steigert die Lebensqualität auch im Krankheitsfall beachtlich. Kostenintensive Krankenhausaufenthalte oder gar Heimunterbringungen werden so vermieden.
Persönliche, medizinische Angaben und auf Wunsch auch der Wohnungsschlüssel liegen den Mitarbeitern des Uhlenhaus Notrufdienstes vor - für eine optimal Reaktionsfähigkeit.
Singen im Gemeinschaftsraum
Mehrmals im Jahr besucht uns Pastor A. Mantei (Pfarrstelle II, St. Nikolai-Stralsund) und führt durch ein, der Jahreszeit, abgestimmte Programm. Unser Pastor betreut uns schon viele Jahre und kennt unsere Bewohner. Dadurch gibt es immer eine vertraute, familäre Stimmung. Aber auch proffessionelle Musiker werden zu uns eingeladen und tragen bekannte Lieder zum mitsingen und schunkeln vor.
Pastor Albrecht Mantei
Pfarrstelle II
E-Mail: hst-nikolai2(at)pek.de
Telefon: 03831-393501
Mobil: 0172-3872841
Betreutes Wohnen im Knieperhaus 2

Ein ganzheitliches Konzept "Wohnen - Pflege - Rehabilitation"
2009 eröffnete das KNIEPERHAUS 2 als Gemeinschaftsprojekt der Uhlenhaus ® Gruppe und der Wohnungsgenossenschaft Aufbau e.G. Im KNIEPERHAUS 2, Heinrich-Heine-Ring 140, befinden sich 35 ebenerdige Wohneinheiten über 5 Etagen. Von der Begleitung im Alltag, Unterstützung im Haushalt bis hin zu umfangreicher und anspruchsvoller häuslicher Krankenpflege bieten wir ein breites Spektrum pflegerischen Dienstleistungen. Wir geben Hilfestellung für ein selbstbestimmtes Leben, entsprechend der individuellen Bedürfnisse. In unserem Betreuten Wohnen finden Sie ein kompetentes und zuverlässiges Team in einem familiären, zeitgemäßen Unternehmen.
GANZHEITLICH – Unseren Klienten wird ein Lebensraum gestaltet
Das Betreuungsangebot des Hauses wird individuell entsprechend des Klientel gestaltet. Wir bieten Leistungen der Einzel- und Gruppenbetreuung an, Orientierung/Gedächtnistraining, Hilfen bei der Alltagsbewältigung, bis hin zu den Aktivitäten des täglichen Lebens - gemeinsames kochen, backen, Gesellschaftsspiele. Unser zuverlässiger 24-Stunden-Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit und gewährleistet eine zeitnahe Hilfe im Notfall. Ergänzt wird unser Pflegeteam durch den im Erdgeschoss ansässigen REHA-Bereich. Die Leistungen der Physio- u. Ergotherapie werden im Rahmen der Uhlenhaus REHA Praxen durchgeführt.

Konzept KNIEPERHAUS

KNIEPERHAUS®, ein Gemeinschaftsprojekt der Uhlenhaus® Gruppe und der Wohnungsgenossenschaft Aufbau e.G. Stralsund
Das Konzept "Wohnen im Alter" ist in seiner Form einzigartig für Stralsund. Ziel war es, eine Kombination aus genossenschaftlichem Wohnen und der Möglichkeit der rehabilitativen Versorgung durch eine in das Haus integrierte Praxis für Ergo- u. Physiotherapie und deren spezifischen Angeboten sowie der individuellen Betreuung und Pflege durch einen im Haus befindlichen Pflegedienst zu ermöglichen.
Dabei sind die jeweiligen Angebote, je nach individuellem Versorgungs und Betreuungsbedarf, unterschiedlich ausgerichtet und reichen von der Erbringung von Pflege- und Rehabilitationsleistungen (Ergo-, Physiotherapie, Rehasport) über die Erbringung von Sozial- und Betreuungsleistungen bis zur Vermittlung weiterführender Behandlungs-, Versorgungs- und Serviceangebote.
So bietet der Uhlenhaus Pflegedienst neben der vieler Orts angebotenen Alten- und Krankenpflege und einer 24 – Stunden Bereitschaft vor Ort, alle Merkmale eines modernen Pflegezentrums mit Pflegemöglichkeiten und -angeboten für Menschen mit unterschiedlichsten Pflegeerfordernissen. So werden auch spezielle Pflege- und Therapieangebote für Menschen mit intensivem und palliativem Pflegebedarf in den Einrichtungen vorgehalten.
Dabei grenzt sich die Genossenschaft (Wohnungsgenossenschaft Aufbau e.G, WGA.) Stralsund bewusst von den bislang bekannten Wohnformen des Betreuten Wohnens ab. Unsere Mieter und deren Partner sind ausschließlich Mitglieder der Genossenschaft. Sie erhalten demzufolge einen Dauernutzungsvertrag und somit ein lebenslanges Wohnrecht. Unabhängig davon können sie Versorgungsverträge (Pflegevertrag, Betreuungsvertrag u. a.) mit den Partnern der Uhlenhaus® Gruppe (Uhlenhaus Pflegedienst, Uhlenhaus Rehazentrum, Uhlenhaus Service, Uhlenhaus Sozialdienst u. a.) abschließen.
Unser Knieperhaus 2
- seit 2009
- ca. 15 Mitarbeiter bemühen sich um die Bewohner
- 35 Wohneinheiten über 5 Etagen
- 15 Anderthalb - bzw. Zweiraumwohnungen und 20 geräumige Einraumwohnungen
- Zimmer mit Hausnotruf
- Haus mit Personenaufzug
- große Gemeinschaftsräume für gemeinsame Veranstaltungen
- großzügige Terrasse und ein hofseitiger Wohnpark
- integrierter ambulanter Pflegedienst (Uhlenhaus Pflegedienst) mit 24h Bereitschaft
- mit Therapieräumen der Praxis für Ergo- u. Physiotherapie der Uhlenhaus REHA GmbH
- ärztliche Sprechstunde eines Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie
- Essen auf Rädern – täglich besteht individuell die Möglichkeit abwechslungsreiche, seniorengerechte Gerichte in der Gemeinschaft oder in der eigenen Häuslichkeit einzunehmen
Betreuungskräfte

Unsere Betreuungskräfte Petra Schwan und Steffi Lange sind die "Seelen" unseres Hause. Sie sind die Initiatoren und Organisatoren für die gemeinschaftlichen Veranstaltungen im Haus oder Ausserhalb. So erinnern wir uns gern an kleine Verkaufsveranstaltungen, Modenschauen und Theaterbesuche vor CORONA.
Leider waren in den ersten CORONA-Wellen kaum Außen- und Gemeinschaftsaktivitäten möglich. Erst seit kurzem, nachdem unsere gesamten Bewohner und das Personal eine 2-Fachimpfung haben, sieht es heute wieder besser aus. Geburtstagsfeiern, gemeinsames Singen im Gruppenraum, unsere Hofftreffen bringen wieder "leben zurück". Das spornt uns und usere Bewohner an!
Singen im Gemeinschaftsraum
Mehrmals im Jahr besucht uns Pastor A. Mantei (Pfarrstelle II, St. Nikolai-Stralsund) und führt durch ein, der Jahreszeit, abgestimmte Programm. So gibt es das gemeinsame Singen und Rätsel raten mit unseren Bewohnern aber auch Anlässe der Trauer. Unser Pastor betreut uns schon viele Jahre und kennt unsere Bewohner. Dadurch gibt es immer eine vertraute, familäre Stimmung.
Pastor Albrecht Mantei
Pfarrstelle II
E-Mail: hst-nikolai2(at)pek.de
Telefon: 03831-393501
Mobil: 0172-3872841
Der Uhlenhaus Pflegedienst "Hausnotruf" kurz beschrieben
- Es tritt eine Notlage ein, in der Sie sich nicht selbst helfen können.
- Sie lösen mit Ihrem Handsender/Funkfinger den Notruf aus.
- Der Notruf gelangt an die Zentrale des Hausnotruf-Service im Haus. Diese vermittelt den Notruf an die mobilen Funktelefone des diensthabenden Personals.
- In einer angemessenen Zeit wird Ihre Wohnung aufgesucht und Hilfsmaßnahmen eingeleitet.
- Je nach Wunsch und Lage werden sofort informiert:
- eine Person Ihrer Wahl, z. B. Angehörige, Freunde, Nachbarn
- Ihr Hausarzt oder zuständige Bereitschaftsarzt
- Ihr ambulanter Pflegedienst
- der Rettungsleitstelle bzw. der Rettungsdienst
Die Vorteile auf einen Blick
1. Erhalt der Selbstständigkeit
2. Sicherheit zu Hause in jeder Situation
3. Schnelle Hilfe rund um die Uhr
4. Zuverlässige und vertraute Ansprechpartner
Um bei Krankheiten oder nach Unfällen rasch wieder zu genesen, ist man oft auf Unterstützung und Pflege angewiesen. In Kooperation unseres Hausnotruf-Service engagieren sich auch Hilfsdienste. So stehen für den Krankheitsfall kompetente Pflegekräfte zur Verfügung, die den Patienten pflegen und versorgen. Das fördert nicht nur eine schnelle Genesung, sondern steigert die Lebensqualität auch im Krankheitsfall beachtlich. Kostenintensive Krankenhausaufenthalte oder gar Heimunterbringungen werden so vermieden.
Persönliche, medizinische Angaben und auf Wunsch auch der Wohnungsschlüssel liegen den Mitarbeitern des Uhlenhaus Notrufdienstes vor - für eine optimal Reaktionsfähigkeit.
Geburtstagsfeiern im Knieperhaus






Unsere Bewohner feiern gern. Ein Geburtstag ist solch ein Anlaß.
Der große barrierefreie Gemeinschaftsraum bietet dafür genügend Platz.
Für das Geburtstagskind geben unsere Bewohner einen festen Obulus für Blumen und einen Gutschein. Unter den Händern der fleißigen Betreuungskräfte entsteht eine reich gedeckte Tafel für den Anlaß und singend mit "Weil heute Dein Geburtstag ist.. ." gratuliert die Tischrunde. Diese Anläße sind rührend.
Wohnangebot über Belegungsliste
- Memo Clinic ®
- Lassen Sie sich auf unsere Belegungsliste setzten
- Ihr Ansprechpartner Frau Haring - 03831 35 690 75
- KNIEPERHAUS 1
- Lassen Sie sich auf unsere Belegungsliste setzten
- Ihr Ansprechpartner Frau Nordt - 03831 35 66 90
- KNIEPERHAUS 2
- Lassen Sie sich auf unsere Belegungsliste setzten
- Ihr Ansprechpartner Frau Rolewski - 03831 28 36 15
Angebot: KNIEPERHAUS II - ab 01.01.2024
Freie Einraumwohnung im betreuten Wohnen Knieperhaus 2
Ein notwendiger Pflegebedarf ist nötig!
Von der Begleitung im Alltag, Unterstützung im Haushalt bis hin zu umfangreicher und anspruchsvoller häuslicher Krankenpflege bieten wir ein breites Spektrum pflegerischen Dienstleistungen. Wir geben Hilfestellung für ein selbstbestimmtes Leben, entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse. In unserem Betreuten Wohnen finden Sie ein qualifiziertes und zuverlässiges Team in einem familiären, zeitgemäßen Unternehmen. Mit den Betreuungsangeboten wird unseren Kunden ein individueller Lebensraum gestaltet. Wir bieten Leistungen der Einzel- und Gruppenbetreuung an, Orientierungs- u. Gedächtnistraining, Hilfen bei der Alltagsbewältigung, bis hin zu den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner: Fr. Rolewski/Fr. Lemcke | Telefon: 03831 28 36 15
Wohnung Nr. 4001/1/102 im KNIEPERHAUS 2
Heinrich-Heine-Ring 140, 18435 Stralsund, Erdgeschoss mit einer Größe von ca. 27,3 qm.
Die Wohnung besteht aus: 1 Zimmer | 1 Dusche mit WC | 1 Flur
Hausverwaltung Memo Clinic®

Irene Martens - Verwaltungsleiterin
Kontakt:
Vertrag und Finanzen
Rotdornweg 10 | 18439 Stralsund
Telefon: 03831 30 645 70
Fax: 03831 30 645 79
E-Mail:
verwaltung(at)uhlenhaus.de
Rotdornweg 10
Betreuungsdienst Memo Clinic®

Nadine Haring - Bereichsleiterin Betreuungsdienst
Kontakt:
Rotdornweg 12 | 18439 Stralsund
Telefon: 03831 35 690 75
Fax: 03831 35 690 98
E-Mail:
wohnpflege(at)uhlenhaus.de
n.haring(at)uhlenhaus.de
Mo–Fr 7:00–15:30 Uhr
Rotdornweg 12
Pflegedienst Quartier Andershof mit 24h Rufbereitschaft

Markus Haupt - Pflegedienstleiter Quartier Andershof, Koordinator Azubis - Bereich UH PFLEGE GmbH
Kontakt:
Rotdornweg 10 | 18439 Stralsund
Telefon: 03831 30 645 50
Fax: 03831 30 645 59
E-Mail:
pflege(at)uhlenhaus.de
m.haupt(at)uhlenhaus.de
Rotdornweg 10
Betreutes Wohnen KNIEPERHAUS 1

Kathleen Nordt - Bereichsleitung "Betreutes Wohnen im Alter"
Kontakt:
Heinrich-Heine-Ring 122-126
18435 Stralsund
Telefon: 03831 35 67 99 (Büro)
Telefon: 03831 35 66 90
Fax: 03831 35 66 96
knieperhaus(at)uhlenhaus.de
k.nordt(at)uhlenhaus.de
Heinrich-Heine-Ring 122-126
Betreutes Wohnen KNIEPERHAUS 2

Jennifer Rolewski / K. Vallentin
Bereichsleitung "Betreutes Wohnen im Alter"
Kontakt:
Heinrich-Heine-Ring 140
18435 Stralsund
Telefon: 03831 28 36 15
Fax: 03831 28 64 27
j.rolewski(at)uhlenhaus.de
Heinrich-Heine-Ring 140
Im Jahr 2005 als Uhlenhaus GmbH gegründet ist die heutige Uhlenhaus PFLEGE GmbH ein großer, bedeutender Teil der gesamten Uhlenhaus GRUPPE. Mittlerweile zählt das Unternehmen 152 Mitarbeiter.
Die Uhlenhaus PFLEGE GmbH vereint heute in Stralsund einen ambulanten Pflegedienst mit ambulanter und stationärer Verhinderungspflege, der ambulanten Palliativpflege, den ambulanten Betreuungsdienst, zwei Tagespflegeeinrichtungen mit den Schwerpunkten Altersmedizin und Demenz und das betreute Wohnen in der Memo Clinic® und den Knieperhäusern 1 und 2 zu einem vielfältigen, pflegerischen Konzept.
Der Stammsitz befindet sich in 18439 Stralsund am Rotdornweg 10. <Kontakt>
