Unsere Ausbildungsberufe

    Pflegefachmann/Pflegefachfrau | Alten- u. Krankenpflegehelfer/in

    Unser Flyer


    FAQ - wichtige Fragen und Antworten

    Pflegefachmann/Pflegefachfrau
    Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Vorraussetzung ist ein Realschulabschluss

    Alten- u. Krankenpflegehelfer/in
    Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre. Vorraussetzung ist ein Hauptschulabschluss

    Die Ansprechpartner sind zum Einen der zuständige Bereichsleiter und zum Anderen der Praxisanleiter. Gegebenenfalls auch der Ausbildungskoordinator Herr M. Haupt.

    In der Regel arbeiten wir im 2-Schicht-System.

    Die Pausen umfassen 30 Minuten. Unter 18-Jährigen haben 1 Stunde Pause.

    Nein, nur für Notfälle, z.B. bei Kinderbetreuung 

    Auf die Erledigung von Grund- und Behandlungspflegerischen Leistungen.

    Frühdienst: 6:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Spätdienst: 11:30 Uhr bis 20:00 Uhr
                         13:30 Uhr bis 22:00 Uhr

    Theorie- und Praxiseinsätze werden benotet.

    Dienstkleidung wird gestellt, die Reinigung erfolgt in Eigenverantwortung über den Mitarbeiter.


    Schulkooperation: ecolea

    Aufgrund der unterschiedlichen Bereiche und Leistungsangebote des Unternehmens können wir den Auszubildenden in der Altenpflege ein breites Spektrum bieten, in dem die theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewendet werden können. Zu den unterschiedlichen Bereichen zählen 3 betreute Wohnhäuser, 2 Tagespflegen, die Memo Clinic® (eine Spezialeinrichtung für Menschen mit Demenz) und der ambulante Pflegedienst, welcher pflegebedürftige Menschen in der Häuslichkeit versorgt. Speziell in den ersten beiden Ausbildungsjahren bieten wir in diesen Bereichen Praktika für Auszubildende an, da sie hier ihre praktischen Fähigkeiten hauptsächlich in der Grundpflege anwenden können. Dies bedeutet, sie lernen praktische, pflegerische Tätigkeiten, die individuell für die Klienten vereinbart sind. Die Auszubildenden können hier außerdem, je nach Ausbildungsstand, auch Leistungen der Behandlungspflege erlernen, wie zum Beispiel: Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Injektionen vorbereiten und verabreichen, Medikamente herrichten und Verbände anlegen und wechseln. In jedem unserer Bereiche stehen den Auszubildenden speziell ausgebildete Praxisanleiter bei Fragen und Problemen zur Seite. Die Praxisanleiter begleiten die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr bis zur Prüfung. In der Vergangenheit haben wir viele gute Erfahrungen mit unseren „Azubis“ gemacht und wir freuen uns, auch in Zukunft unser Wissen und Können weiter zu vermitteln.

    https://www.ecolea.de/berufliche-schule/standorte/stralsund.html

    Medizinische Fachangestellte

    Bewerbungen 2023

    beendet
     

    Unser Flyer


    FAQ - wichtige Fragen und Antworten

    Medizinische/r Fachangestellte/r
    Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Vorraussetzung ist ein Realschulabschluss

    Der erste Ansprechpartner ist Dr.med. F. Ney-Matiba, vor allem für fachliche Fragen. Ansonsten aber jede Schwester vor Ort.

    8:00 – 16:30 Uhr, Mittagspause 30 Minuten

    Nein, nur für Notfälle, z.B. bei Kinderbetreuung 

    Begleitung der ärztlichen Sprechstunden, diagnostische Aufgaben

    Lange Sprechstunden bis 18:30 Uhr, ca. 1-2 mal im Monat 

    27 Fachberichte während der 3 Lehrjahren. Diese sind Voraussetzung zur Prüfungszulassung. 

    Ja, es gibt Beurteilungsbögen mit Benotung.

    Dienstkleidung wird gestellt, die Reinigung erfolgt über die Firma.


    Schulkooperation: Regionales Berufliches Bildungszentrum Greifswald

    Gebäude Hans-Beimler- Straße 7
    18445 Greifswald

    www.rbb-greifswald.de